
|
Regelmäßige
Entspannung beeinflußt Körper und Psyche positiv. Sie
fördert die Konzentrationsfähigkeit, körperliche
und Gedächtnisleistungen und somit die gesamte
Lebensqualität.
Das Autogene Training wurde in den
zwanziger Jahren von Prof. Johannes Heinrich Schultz entwickelt
und ist heute ein bekanntes und weit verbreitetes
Entspannungsverfahren.
Auto bedeutet "selbst",
Gen bedeutet "entstehen" - so vermittelt dieses
Training eine Methode der konzentrativen Selbstbeeinflussung.
Dabei wird eine willentliche, suggestive Beeinflussung des
vegetativen Nervensystems erlernt, aus der heraus Entspannung
entsteht.
Negative
Begleiterscheinungen des Alltags, wie Stress, Angst, Nervosität
und Verkrampfungen werden abgebaut und positive Lebensqualitäten,
wie Lebensfreude, Mut und Gelassenheit aufgebaut.
|
Bei folgenden
Beschwerden kann Autogenes Training u.a. helfen: Kopfschmerzen,
Verspannungen, Rückenschmerzen, Herz- und
Kreislauferkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden,
Schlafstörungen, Nervosität und Abgespanntheit.
Der
Kurs beinhaltet 10 Termine, je 90 Minuten. Anzahl der
Teilnehmer/innen: 6 – 12
|